physiologische Psychologie
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Physiologische Psychologie — Die Biopsychologie (auch: Biologische Psychologie, Physiologische Psychologie) beschäftigt sich mit der experimentellen Erforschung der biologischen Grundlagen des Psychischen. Biopsychologische Forschung untersucht den Einfluss von biologischen… … Deutsch Wikipedia
Psychologie — ist eine empirische Wissenschaft. Sie beschreibt und erklärt das Erleben und Verhalten des Menschen, seine Entwicklung im Laufe des Lebens und alle dafür maßgeblichen inneren und äußeren Ursachen und Bedingungen. Der Begriff stammt aus dem… … Deutsch Wikipedia
Psychologie im 19. Jahrhundert — Das 19. Jahrhundert gilt auch als das Jahrhundert der Psychologie: Das menschliche Seelenleben rückte immer mehr in den Brennpunkt kultureller Aufmerksamkeit und erweckte Interesse auf den unterschiedlichsten Ebenen begrifflich theoretisch (als … Universal-Lexikon
Psychologie — (griech., Seelenlehre, von psyche, »Seele«), die Wissenschaft, die sich ebenso mit der Erforschung der innern, seelischen Erscheinungen beschäftigt wie die Naturwissenschaft mit derjenigen der äußern, physischen Vorgänge. Den Rang einer… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Biologische Psychologie — Die Biopsychologie (auch: Biologische Psychologie, Physiologische Psychologie) beschäftigt sich mit der experimentellen Erforschung der biologischen Grundlagen des Psychischen. Biopsychologische Forschung untersucht den Einfluss von biologischen… … Deutsch Wikipedia
naturwissenschaftliche Psychologie — naturwissenschaftliche Psychologie, psychologische Fachrichtung, in der die Anwendung naturwissenschaftlicher Methoden zu Überschneidungen mit nicht naturwissenschaftlichen Teilbereichen führt. Die streng nach naturwissenschaftlichen Prinzipien … Universal-Lexikon
Deutsche Gesellschaft für Psychologie — (DGPs) Zweck: Wissenschaftliche Gesellschaft für Psychologie Vorsitz: Peter A. Frensch Gründungsdatum: 1904 Mitgliederzahl: 2500 Sitz: Göttingen Website … Deutsch Wikipedia
Gesellschaft für Psychologie der DDR — Die Deutsche Gesellschaft für Psychologie e.V. (DGPs) ist „eine Vereinigung der in Forschung und Lehre tätigen Psychologen und Psychologinnen“. Sitz der DGPs ist Göttingen, die Geschäftsstelle befindet sich in Münster. Die DGPs, die sich als… … Deutsch Wikipedia
École de Paris (psychologie) — École de la Salpêtrière (hypnose) Pour les articles homonymes, voir École de la Salpêtrière. Une Leçon clinique … Wikipédia en Français
Kohärenz (Psychologie) — Von lat. cohaerere = zusammenhängen abgeleiteter Begriff. In der Klinischen Psychologie und Psychiatrie ist Kohärenz ein wesentlicher Gesichtspunkt, unter dem die formalen Denkabläufe von Patienten beurteilt werden (siehe Denkstörung). Kohärenz… … Deutsch Wikipedia